Diese Seite gibt einen kleinen Einblick in das historische Gasthauswesen der Stadt Schleswig. Die Angaben, die ich hier wiedergebe, beruhen auf einer privaten Recherche und sind nicht als wissenschaftliche Abhandlung zu verstehen. Als Grundlage dieser Seite dienen die Ausführungen von Heinrich Philippsen, die in dem Buch “Alt-Schleswig, I.Teil, Beiträge zur Geschichte der Stadt Schleswig (Topographischer Teil), Verlag Jul.Bergas/Emil Thaling 1923, veröffentlicht wurden.

Gliederung

1. Gasthöfe im 17.Jahrhundert
2. Gasthöfe im 18.Jahrhundert
2.1. Gasthöfe in der Altstadt
3. Gasthöfe im 19.Jahrhundert
4. Weitere Gasthäuser und Wirtschaften

1. Gasthöfe im 17.Jahrhundert

Die Stadt Schleswig hat im Vergleich zu anderen Städten des Landes schon früh einen regen Fremdenverkehr gehabt. Die Gründe dafür waren u.a. das Schleswig eine Bischofsstadt sowie die Residenzstadt der Gottorfer Herzöge war. Auch die zeitweilig in der Stadt abgehalteten Landtage und verschiedene Hoffestlichkeiten des Schlosses zogen immer wieder auswärtige Besucher in die Stadt, dessen Unterbringung nicht immer einfach war.

Als Beispiel nennt Philippsen die Unterbringung der persischen Gesandschaft während der Regierungszeit des Herzogs Friedrich III (*1597 +1659). Der Schah von Persien besuchte Schloß Gottorf mit einer zahlreichen Begleitung, dessen Unterbringung den Hof vor unüberwindlichen Schwierigkeiten stellte und den Hof dazu Zwang, zu diesem Problem Stellung zu nehmen.
Infolgedessen erhielt der Bauinspektor Hecklauer den Auftrag, ein besonderes Gebäude “zur Logierung fremder Herren Gesandten und Ambassadeure” aufzuführen. Etwa 1634 wurde ein neues Gebäude als Gästepalais des Schlosses in der Friedrichstraße (heute Friedrichstraße 11, Teil des Stadtmuseums) errichtet. Dieses Gasthaus wurde unter dem Namen “Der Prinz” geführt, unter diesem Namen wird der Gasthof noch im Jahr 1661 erwähnt.
Während der Regierungszeit des Herzogs Christian Albrecht (*1641 +1695) ging der Gasthof ein, wahrscheinlich mangels an Gästen, da der Herzog aufgrund von Streitigkeiten mit dem König von Dänemark lange außer Landes leben mußte. Der ehemalige Gasthof wurde daraufhin an den Generalmajor Johann Gorries von Gorgas verkauft, der das Gebäude im Jahr 1674 an den Jäger- und Oberstallmeister Friedrich von Günderoth veräußerte.

 

Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr.11

Das ehem. Gästepalais, heute Stadtmuseum.

Bereits im Jahr 1618 wird das Gasthaus “Drei Kronen” erwähnt (Friedrichstraße 19, VIII.Quartier Nr.20), dessen Eigentümer Diedrich Wilman in bedrängten Vermögensverhältnissen lebte. Später erhielt der Gasthof den Namen das “Französische Wappen”. Bis zum etwa 1735 hat dieses Gasthof existiert, sein letzter Eigentümer und Wirt war Jochim Lorentz Köhler. Der ehemalige Gasthof wurde in einen herrschftlichen Besitz umgewandelt. Als Eigentümer werden die Konferenzrätin von Holstein (1756), der Statsrat Ericius und der Justizrat Lüders genannt. Später wurde das Gebäude Eigentum der Firma Sahr & Kähler; Ende der 1970er Jahre erfolgte der Abbruch des Gebäudes.

Weitere Gasthäuser aus dem 17.Jhd. sind nur namentlich bekannt, aufgrund mangelnder Unterlagen läßt sich nicht mehr nachvollziehen, wo diese Häuser einst standen. Genannt werden folgende Gastgeber :

– Johann Martens, Lollfuß (um 1666)
– Christoph Koch, Friedrichsberg
– Johann Tiedemann, Hesterberg
– Rudolph Hoeveler (Gasthaus “Die Traube”)

 

2. Gasthöfe im 18.Jahrhundert

Erst das Kataster der Stadt Schleswig aus dem Jahre 1712 (“Castratum aller in der nunmehro combinierten Stadt Stadt Schleßwig befindlichen Häuser, nebst beygesetzten Hauß=Schatz”, herausgegeben von dem hoch-fürstl. Buchdrucker Johann Holwein) gibt einen einigermaßen vollständige Übersicht über die Gasthäuser und Unterkünfte. Das Kataster teilt das Herbergs- und Gasthauswesen in folgende Untergruppen ein :

– Gastgeber und Weinschenker, für die höhere Volksschicht
– Wirthe und Bierschenker, einfache Schankwirte
– Kröger, Besitzer von Einkehr- und Ausspannstellen
– Herbergierer, hier gab es nur Schlafplätze für die Gäste

Die o.g. Betriebe verteilten sich wie folgt auf das Stadtgebiet :

– Altstadt : 2 Gastgeber, 1 Weinschenk, 18 Kröger, 2 Herbergierer
– Lollfuß : 3 Weinschenken, 1 Kröger, 10 Bierschenken
– Friedrichsberg : 1 Gastgeber, 3 Weinschenken, 3 Wirte, 5 Bierschenken, 1 Herbergierer

Auf die Quartiere verteilt ergibt sich diese Aufteilung :

Quartier Gastgeber Kröger Herbergierer Weinschenken
I. und II.
2
16
2
III.
 
 
 
1
IV.
 
2

Aus der Tabelle ist zu erkennen, das sich die Reisenden hauptsächlich in den ersten beiden Quartieren bewegten, während die nicht erwähnten Quartiere über keine Betriebe dieser Art verfügten und somit keine große Bedeutung für Reisende hatten.

Spätere Kataster führen die Hauseigentümer nur namentlich auf ohne Angabe des Berufes, so dass eine weitere Aufstellung für die Zeit nach 1712 nicht möglich ist.
Im folgenden werden einige Gasthäuser beschrieben nach ihrer Lage in der Stadt.

2.1 Gasthöfe in der Altstadt

“Dat Hamborger Waapen”, Gallberg 2 (I.Quartier Nr.78)
Eine weitere Bezeichnung war “Die Hamburger Herberge”, es war ein Gasthof und Einkehrstätte.

Die Eigentümer :
– Gastgeber Christoffer Schultz (1712), betrieb nebenbei eine Landwirtschaft
– Thomas Mau
– Nic. Pohrs
– Kaufmann Claus Tüxen (1773)
– Kaufmann Otto Tüxen (1916)

Wie lange dieses Gebäude als Gasthof diente, ist nicht bekannt.

Gasthof Kornmarkt Nr.5 (II.Quartier Nr.8)
Dieser Gasthof war kleiner als “Dat Hamborger Waapen” und hatte wahrscheinlich keinen besonderen Namen. Erwähnenswert ist, dass in diesem Gebäude 1843 der Astronomie-Professor Dr.Karl Börgen geboren wurde.

Die Eigentümer :
– Anna Carstens (1712)
– häufiger Besitzerwechsel
– Vorfahren von Dr.Börgen (seit 1815)
– Gastwirt und Höker A.Leckband (1878), nachdem das Haus Ende der 60er abbrannte, baute Leckband es zeitgemäß wieder auf.
– Gastwirt Carl Martens (1903)
– Diercksen, Joh., verpachtet an Gastwirt Johs. Hagge (1921)

“Im weißen Schwan”, Gallberg 15 (Pferdemarkt I.Quartier Nr.18)

Die Eigentümer :
– Familie Arbo (17.Jhd)
– Gastgeber und Ratsverwandter Asmus Arbo (1712), das Gasthaus war unter dem Namen “Herberge bei Asmus Arbo” bekannt.
– Arbos Erben (um 1735)
Es folgte ein häufiger Besitzerwechsel, weitere Besitzer waren :
– Hans Carl Collenburg (1878)
– Familie Carlsen (ab 1903)

 

Gallberg 15 Schleswig

Gallber 15. Ausschnitt einer Aufnahme von 1864.

Gallberg 15 Schleswig

Gallberg 15 im Januar 2010.
Das heutige Gebäude muß in der Zeit zwischen
1864 und 1882 errichtet worden sein.

Das Grundstück reichte im rückwärtigen Bereich bis an den Kattsund heran, auf dem hinteren Grundstück befanden sich Stallungen, die Waschküche und ein Eishaus, welches 1920 zu einem Pferde- und Kuhstall umgebaut wurde. Der Hof konnte mittels einer Durchfahrt vom Gallberg erreicht werden. Diese Durchfahrt befand sich dort, wo heute rechts im Erdgeschoß ein großes Fenster eingebaut ist. Für den Einbau eines Clubraumes wurde 1964 die Durchfahrt vermauert.

Zuletzt war in diesem Gasthaus ein thailändisches Restaurant eingerichtet, nach der Aufgabe stehen die Wirtschaftsräume leer.

3. Gasthäuser im 19.Jahrhundert

Eine deutliche Zunahme der Gasthöfe in Schleswig läßt sich gegen Ende des 18.Jahrhunderts erkennen, wobei der Lollfuß bei der Ansiedlung neuer Gastwirte hervorzuheben ist. Zu jener Zeit wurde die Posthaltereien in den Lollfuß verlegt, da er zentral gelegen war in der langgezogenen Stadt. Dies hatte ein verstärktes Verkehrsaufkommen zur Folge.

Anfang des 19.Jahrhunderts gab es folgende Wirtshäuser :
– Altstadt : der Gasthof “Zum Prinzen”, der “Königshof”, die “Neue Börse”, Gasthof der Witwe Raven
– Lollfuß : “Stadt Hamburg”, “Stadt Kopenhagen”, Gasthof von Tobias Möller
– Friedrichsberg : der “Ehlersche Gasthof”

Gasthof “Zum Prinzen”, Galllberg Nr.12 (Gallberg I.Quartier Nr.73)
Eingerichtet im Jahr 1790 von dem Bürger und Gastwirt Clas Kasch, der Name sollte wahrscheinlich an das Gästepalais des Schlosses “Der Prinz” im Friedrichsberg erinnern. Bevor in dieses Haus eine Gaststätte einzog, wurde dort eine Krügerei betrieben.

Die Eigentümer :
– Gastwirt Claus Rasch (1790)
– Gastwirt Berend Molter
– Molters Sohn Otto Heinr. Molter
– Gastwirt Boysen
– es folgten verschiedene Besitzer, der Name des Gasthauses wurde in “Landwirtschaftliches Haus” geändert.

 

Gallberg 12 Schleswig Landwirtschaftliches Haus

Das “Landwirtschaftliche Haus”, ehem. “Zum Prinzen”.

In den 70er Jahren des 20.Jhd. wurde dieses Gebäude sowie die Nachbarhäuser abgebrochen und durch einen damals modernen Betonklotz (heute u.a. Verbrauchermarkt “SKY”) ersetzt.

Gasthof “Königshof”, Kornmarkt Nr.3 (II.Quartier Nr.7)
Er war zeitweilig der vornehmste und geräumigste Gasthof der Stadt, bei besonderen Feierlichkeiten war hier die Bürgerschaft zu Spiel und Tanz versammelt.
So hielt z.B. während der Feierlichkeiten der Hochzeit des dänischen Kronprinzen und späteren König Friedrich VI. mit der Tochter des Landgrafen Maria Sophie Friederike am 31.Juli 1790 die Bürgerschaft im Königshof ein Festessen und einen Ball ab.
Ein Teil der Festlichkeiten der Hochzeit wurde übrigens auf der Freiheit abgehalten.

Die Eigentümer :
– Kaufmann Hinrich Fehrhoff, nach seinem Tod verkauft seine Witwe den Gasthof an
– Bendix (Benedix) Birckmann, dieser vererbte es seinem Bruder
– Lombardverwalter Jürgen Peter Birckmann, nach seinem Tod 1773 erbte es sein Sohn
– Kaufmann Peter Birckmann, er ist jedoch früh gestorben. Seine Witwe führte den Betrieb weiter und baute ihn weiter aus. Nach ihrem Tod (um 1815) kaufte den Besitz der
– Stadtmusikus Mackrott, unter ihm ging der Gasthof ein und wurde zum Privathaus mit einem Kaufmannsladen im Erdgeschoß.
In den Verkaufsräumen betrieb Kaufmann Boye sein Geschäft, später richtete sich die nicht unbedeutende Eisengießerei H.C.Nagel (Eisengießerei und Maschinenbau, Lager von landwirtschaftlichen Maschinen aller Art) ein. Die Eisengießerei war spezialisiert auf Feuerspritzen und nutzte das geräumige Hintergebäude.

 

Kornmarkt 3 Königshof Schleswig

Der ehemalige “Königshof” im September 2009.

Zu damaliger Zeit erstreckte sich das Grundstück entlang des Mühlenbaches bis an den Jens-Uwe-Lornesen-Platz heran. Von der Eisengießerei ging das Grundstück in den Besitz des Kaufmannes Carl Ewoldsen über. Er vermietete Räumlichkeiten u.a. an einen Zahnarzt (Dr. von Osten, 1946), einem Maler (Manfred Herold, 1948), sowie einem Spielzeuggeschäft (“Die Spielzeugschachtel, Erich Drawert, später J.Willig, 1958).
Carl Ewoldsen richtete in diesem Haus zudem seinen Landmaschinenhandel ein.
Nachdem im rückwärtigen Grundstücksbereich Umbauten und Abbrüche stattfanden, ist dieser Bereich heute Teil der Einkaufspassage Kaufmannshof.

Gastwirtschaft “Neue Börse”, Stadtweg 6
Das alte Gasthaus wurde um des Jahr 1903 herum durch einen stattlichen Neubau ersetzt, den sein Besitzer, der Mobilienhändler Heinrich Lorenzen, hat errichten lassen.
Das Gewese, zu dem in damaliger Zeit noch zwei Stallgebäude auf der anderen Straßenseite gehörten, diente schon von altersher als Herberge.
Der Name “Neue Börse” wurde wahrscheinlich in Anlehnug an das Gasthaus und Bierbrauerei “Alte Börse” gewählt, die neben dem Hohen Tor lag und mit diesem abgebrochen wurde.

Die Eigentümer :
– Witwe Steffen Gernant, diese verkaufte das Anwesen Anfang des 18.Jhd. an
– Heinrich Bruhn, dieser überließ das Haus seinen Sohn
– Gerhard Bendix Bruhn, er verkaufte es an
– J.F.W. Hunck
– J. Tegelmann
– F. Spenner
– Vater von Heinrich Lorenzen (Ende der 60er des 19.Jhd). Er ließ die Herberge und Gastwirtschaft eingehen und richtete dort ein Produktengeschäft ein, das allmählich in eine Mobilienhandlung überging.

“Ravens Gasthof”, Stadtweg 19 (Stadtweg II.Quartier Nr.24)
An der Stelle dieses Gasthofes stand ursprünglich ein Patrizierhaus, das sich im Besitz des Hofmarschalls Josias von Bützow. Dieser verkaufte es an : – den Kanzler Kielmann von Kielmannsegg (1649), er verkaufte den Besitz für 1090 Thl. an
– den Advokaten Hartwig Blüting (1655), weitere Eigentümer waren
– der Kanzleisekretär Christian Mecklenburg (1714), er überließ das Anwesen an
– Frau Obersachwalterin Petrejus, ihre Söhne verkauften den Hof um 1750 an
– an die Conferenzrätin von Dorothea von Qualen, geb. von Ahlefeld, diese vererbte das Haus an ihre Tochter
– Amalia (1771), die mit dem Grafen Johann von Ahlefeld verheiratet war, das Gewese wurde dann auf den Sohn
– Conrad von Ahlefeld übertragen (1797), dieser verkaufte es über eine Zwischenhändler an
– Nicolaus Ravens (1802)

 

Patrizierhaus Stadtweg 19 Schleswig

Das alte Patrizierhaus, Darstellung um 1860.

Ravens richtete in dem Patrizierhaus 1803 eine “Auberge” mit einer Weinhandlung ein. Das Anwesen blieb über drei Generationen in dem Besitz der Familie Ravens, bevor das Gebäude 1897 von dem Gastronem K.Stoltenberg übernommen wurde. Stoltenberg ließ das alte Patrizierhaus abbrechen und errichtete 1908 einen neuzeitlichen Gasthof. Mit dem Abbruch des alten Gebäudes wurden auch die kunstvollen Stuckdecken der Brüder Ftancesco Antonio und Angelo Tadey vernichtet.

Während der dänischen Vorherrschaft in Schleswig hatte die Gastwirtsfamilie Ravens mit wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen, da die Familie Ravens immer treu zur deutschen Sache standen. Erst nach Beendigung der dänischen “Bedrückungszeit” blühte das Geschäft wieder auf, so fand z.B. am 27.Februar 1864 der “Ball der Österreicher” im Gasthaus statt, ferner die Begrüßung der Lichtensteiner Husaren nach ihrere Rückkehr aus dem Norden am 22.November 1864 sowie das Abschiedsessen der Schleswiger Bürgerschaft zu Ehren des Generals von Manteuffel am 23.September 1866.

 

Ravens Hotel Stadtweg 19 Schleswig

Der Neubau von 1908.

Mit dem Abbruch des von Stoltenberg im Jahr 1908 errichtete Neubau wurde im März 1970 begonnen. Heute steht auf diesem Grundstück das Verwaltungsgebäude der Nord-Ostsee-Sparkasse, der westliche Teil des ehemaligen Ravens-Besitzes wurde zur Begradigung der Plessenstraße benötigt.

Gasthof “Stadt Hamburg” (“Esselbachs Hotel”), Lollfuß 108 (Lollfuß VII.Quartier 3/6)
Einige Informationen aus der Geschichte des ältesten Gasthofes im Lollfuß habe ich bereits an dieser Stelle dargestellt.
Der Gasthof entstand Anfang des 19 Jahrhunderts auf Anregung des damaligen Physikus K.F. Suadican und dem Geselligkeitsverein “Harmonie”. Die Mitglieder der “Harmonie” waren auf der Suche nach einem neuen Stammlokal und beschlossen, das die “Harmonie” in den neuen Gasthof verlegt werden sollte, wenn der Wirt nach ihren Plänen bauen würde. Die “Harmonie” war somit unterstütze diesen Neubau mit der Beschaffung der entsprechenden Mittel.
Ursprünglich betrieb der Wirt Jeppe Seest in dem Haus VII.Quartier Nr.4 eine kleine Kneipe, mit Unterstützung seiner Gönner der “Harmonie” konnte er das Nachbargrundstück Nr.5, ein altes Patrizierhaus, erwerben. Der Neubau des neuen Gasthauses erstreckte sich über insgesamt drei Grundstücke (das VII.Quartier Nr.3 war ebenso Bestandteil).

 

Hotel Stadt Hamburg Schleswig

Hotel Stadt Hamburg. Ikonographie 1864.

Die Eigentümer :
– Jeppe Seest (1818), er überließ den Besitz seinem Schwiegersohn
– Friedrich F. Esselbach, dieser starb bereits 1840 , sodass der Betrieb weitergeführt wurde von seiner Witwe
– Doris Esselbach, bis zu ihrem Tode 1869 blühte das Hotel auf ging in den Besitz ihres Sohnes
– Louis Esselbach, dieser verkaufte ihn an
– den Restaurateur Aug. Pegeler, er überließ das Hotel an
– Joh. Grage, es folgten weitere Besitzer
– Familie Steinhusen
– Kreis Schleswig-Flensburg
– Brunhilde Thede, sie gab den Hotelbetrieb im Jahr 2003 auf.

Nachdem ein Investor mit seinen Plänen scheiterte, auf dem Grundstück ein Pflegeheim zu errichten, erwarb der Architekt Volker Stoll das Anwesen. Das Gebäude steht seit 2003 leer und ist dem Verfall ausgesetzt. Ein Abbruch des alten Hotelkomplexes ist seit 2003 geplant.

 

Hotel Stadt Hamburg Schleswig

Das leerstehende Gebäude im Mai 2009.

Gasthof “Stadt Kopenhagen”, Lollfuß Nr.67 ( Lollfuß VII.Quartier Nr.238)
Auf diesem Grundstück, das neben dem damaligen Posthaus lag, betrieb Anfang des 18.Jahrhunderts Fr. Fuhrmann eine Perlstickerei.

Die weiteren Eigentümer :
– Br. Brodersen
– Wirt W. Zillen, dieser machte aus dem Bürgerhaus ein Gasthaus und nannte ihn “Stadt Kopenhagen”
– Fuhrmann Dehn (um 1840), er gab dem Gasthaus den neuen Namen “Stadt Kiel”. Dies geschah nicht grundlos, denn an dieser Stelle war damals die Abfahrtstelle des Wochenwagens nach Eckernförde und Kiel sowie die Posthalterei für die letzten Posten nach Kappeln und Satrup.

Das Gasthaus trug über viele Jahre den Namen “Stadt Kiel”, Anfang des 20.Jahrhunderts ging der Gasthofbetrieb ein, das Anwesen blieb aber noch im Besitz der Familie Dehn.
Weitere Eigentümer sind Theoder Dehn (1903, Hotelbesitzer) und H.Dehn (1921, Landwirt und Spediteur, im Jahr 1934 betreibt Heinrich Dehn ein “Autotaxameter”).

Gasthof von Tobias Möller (“Stadt Sonderburg”), Lollfuß 114 (Am Damm VII.Quartier Nr.1)
Dieser Gasthof ist etwa gleichaltrig mit dem “Stadt Kopenhagen”, er ging aus einer alten Fuhrmannskneipe hervor. Bewirtet wurden überwiegend die von Süden kommenden Frachtfuhrleute. Als Vorbesitzer werden A.Baig, C.Petzel und J.Hansen genannt. Auch diese Schenkwirte hielten schon eine große Anzahl Vorspannwerke für die nach Norden über den steilen Hesterberg -die Flensburger Str. gab es seinerzeit noch nicht- nach Ruhekrug fahrenden schwerbeladenen Frachtwagen bereit.
Mit dem Einzug der Eisenbahn ging die Zahl der Fuhrwerke zurück. Möller ließ die alte Fuhrmannskneipe durch einen Neubau ersetzten und richtete einen Gasthof ein, dessen Kundschaft überwiegend aus dem Mittelstand kam.
Nachfolger Möllers wurde der Gastwirt Süverkrübbe, dieser reichte den Betrieb weiter an F.Sonderburg, nach ihm erhielt der Gasthof den Namen “Stadt Sonderburg”.

Gasthof “Die verguldete Trompete”, Gottorfstraße Nr.3 (Am Damm VIII.Quartier 1/2)
Dieser Gasthof entstand durch Zusammenlegung der Grundstücke des Weinhändlers Lorenz Ach und das des Apothekers Egidius Rabe. Der Gastwirt D.Ehlers erwarb diese Grundstücke, die gegen Ende des 18.Jahrhunderts im Besitz des Dr.Sielentz waren und errichtete einen Gasthof, die “Verguldetet Trompete”.
Solange das Hoftheater auf Schloß Gottorf existierte, verkehrte in diesem Hause die Bühnenwelt. Als einen bekannten Stammgast des Hauses nennt Philippsen den seinerzeit stadtbekannten Mimen “Der alte Dörr”.
Im Verlauf der Jahre wurde der Name des Gasthofes in die französische Bezeichnung “Auberge” geändert. Von der Witwe Ehlers ging das Anwesen in den Besitz von C.B.Köster über. Nachdem im Jahr 1858 der Bahnhof am heutigen Gottorfer Kreuz errichtet wurde, bekam der Gasthof den Namen “Eisenbahnhalle”, später trug das Haus den Namen “Kösters Hotel”. Er ließ das Nebengebäude 1894 um eine Etage Aufstocken um den Betrieb zu vergrößern.

 

Kösters Hotel Gottorfstr.3 Schleswig

Der Gasthof um 1864. Links vom Gebäude das noch
einstöckige Nebengebäude.

Eisenbahnhalle Gottorfstr.3 Schleswig

Der Gasthof nach der Aufstockung
des Nebengebäudes 1894.

Nordmarkflug Kösters Hotel Gottorfstr.3 Schleswig

Zum Fliegertag am 22.Juni 1912 im Rahmen
des Nordmarkfluges wurde in Kösters Hotel gefeiert.

1906 wurde Adolf Flenker Besitzer des Gasthofes.
Am 22.Juni 1912 wurde die Rennbahn Königswill zum Zwischenlandeplatz des Nordmarkfluges (16.Juni-2.Juli 1912). An diesem Tag fanden in Kösters Hotel entsprechende Feierlichkeiten statt. Flenker ließ das Gasthaus keine zehn Jahre darauf eingehen und baute es 1921 in ein kombiniertes Büro- und Wohnhaus um.

4. Weitere Gasthäuser und Wirtschaften

Die genannten Gasthöfe waren die bekanntesten und bedeutesten ihrer Zeit, daneben existierten eine Vielzahl von Schenkwirtschaften sowie kleinere Gasthäuser, die Philippsen nur kurz erwähnt.

Das Hotel “Zum Holsteinischen Haus” (“Slesvighus”, “Skandia”), Lollfuß Nr.89
Dieses Anwesen war ursprunglich eine Brauerei und Mälzerei und wurde gegen 1850 von seinem Besitzer J.F.Jensen in einen Gasthof umgewandelt.
Einer der späteren Eigentümer war der Gastwirt Joh. Franzen, er ließ 1901 einen Neubau errichten. Dieses Gebäude wurde mehrfach umgebaut und ist heute noch vorhanden.

 

Holsteinisches Haus Lollfuß 89 Schleswig

Der projektierte Neubau 1901.

 

Holsteinisches Haus Lollfuß 89 Schleswig

Das “Holsteinische Haus” mit
der Straßenbahn im Vordergrund.

Im Jahr 1908 wurde der Restaurateur Christian Otto Eigentümer vom “Holsteinischen Haus”. Im gleichen Jahr ließ Otto im rückwärtigen Bereich des Hotel einen großen Saalneubau errichten. Der Saal wurde im Erdgeschoß mit einer Bühne (Podium) ausgestattet, hier hatten bis zu 662 Personen Platz. Das Obergeschoß war für weitere 373 Gäste ausgelegt. Zwei Jahre später erfolgte ein weiterer Anbau an den neuen Saal.

Im Jahr 1910 erhielt Otto die Genehmigung für gelegentliche kinematographische Vorstellungen. Bis 1923 fanden in diesem Haus Lichtspiel-Vorführungen statt.
Der Gastwirt plante am Totensonntag 1916 eine Lichtspielvorführung zu geben, dessen Einnahmen-Überschuß an die Schleswiger Kriegshilfe weitergegeben worden wäre. Die Polizeiverwaltung verbot diese Aufführung mit dem Hinweis, das nach der “Polizeiverordnung des Herrn Oberpräsidenten vom 23.10.d.Js. öffentliche Lustbarkeiten der bezeichneten Art am Totensonntage nicht stattfinden dürfen.”

 

Ernemann Stahl Projektor Imperator

Ein kinematographischer Projektor von 1911.
Typ Ernemann Stahl Projektor Imperator
– stärkstes kettenloses Modell !

1911 wird das Obergeschoß des großen Saales in der Weise umgebaut, dass nun Theater- und Conzertvorstellung aufgeführt werden können. Allerdings hatte der Gastwirt immer wieder Probleme mit der Baupolizei, die den Saal zunächst nicht geeignet hielt für diese Aufführungen. Bemängelt wurden u.a. die nicht befestigten Stuhlreihen, die Lüftung, Notausgänge und der Brandschutz.
In diesen Jahren durften schon gelegentliche Theatervorführungen stattfinden. Otto erhielt erst für die Theaterspielzeit 1914/15 unter Auflagen die Genehmigung für regelmäßige, d.h. wöchentliche Vorstellungen, da das Stadttheater in dieser Zeit als Lazarett verwendet wurde. Eine der wichtigsten Auflagen der Baupolizei war, während der Vorstellung eine Brandwache aufzustellen sowie das Bereithalten einer angemessenen Zahl von Handspritzen. In dem Hotel fanden bis zum Jahr 1919 Theateraufführungen statt.

Anfang der 20er Jahre erwarben dänische Privatpersonen das Hotel und schenkten es der dänischen Minderheit. Eigentümerin war von da an die Firma Danevirke GmbH. 1923 durfte die dänische Minderheit dem “Holsteinischen Haus” einen neuen Namen geben – das “Slesvighus”. In der Genehmigung heißt es, das “politische oder sicherheitspolizeiliche Bedenken gegen die Anbringung des Schildes nicht erhoben werden.”
Allerdings waren nicht alles Einwohner mit dieser Umbenennung einverstanden. So kam es während der Einweihung des Schleswiger Bahnhofs zu einer Prügelei zwischen dänischen Gästen aus Flensburg und deutschen Schleswigern.

 

Slesvighus Lollfuß 89 Schleswig

1923 erfolgte die Umbenennung in “Slesvighus”.
Die beiden Erker wurden bereits 1904 umgebaut.

Die dänische Minderheit richtete in dem “Slesvighus” u.a. eine Bibliothek, einen Kirchensaal, einen Kindergarten und einen Jugendverein ein. Der letzte große Umbau erfolgte 1955, das Gebäude wurde um eine Etage aufgestockt. Zeitgleich erhielt das Haus der dänischen Minderheit erneut einen anderen, den mittlerweile dritten Namen – es wurde das “Hotel Skandia”.

 

Hotel Skandia Lollfuß 89 Schleswig

Das “Hotel Skandia” im Januar 2008.

Der letzte Hotel-Pächter, Eckhardt Baier, hat seinen im Jahr 1999 ausgelaufenen Pachtvertrag nicht verlängert und den Hotelbetrieb aufgegeben. 2003 stand ein Abriß des alten Hotelgebäudes kurz bevor, der Investor, eine Rendsburger Baufirma, trennte sich aber kurzfristig von diesem Projekt. Im Jahr 2007 trat ein neuer Investor auf, der Architekt Volker Stoll. Stolls Pläne sahen eine neue Schleihalle mit einem Stadttor vor, für dieses Projekt hätte das “Skandia” ebenfalls abgebrochen werden müssen. Da Stoll aber in den darauf folgenden zwei Jahren keine Investoren für dieses Projekt gefunden hatte, trennte auch er sich von diesem Plan.
Mittlerweile hat die dänische Minderheit ihre Absicht bekannt gegeben, das Gebäude wieder selbst nutzen zu wollen. Zunächst solle das dänische Sekreteriat in das leerstehende Gebäude einziehen, zusätzlich sollen einige Gruppenräume hergerichtet werden. Eine notwendige Totalsanierung des Gebäudes wird mit etwa 2 Millionen Euro angegeben, diese wird aus kostengründen jedoch nur stückweise erfolgen.

 

Hotel Skandia Lollfuß 89 Schleswig

Das “Slesvighus” im Juli 2011

 

Hotel Skandia Lollfuß 89 Schleswig

Die Größe des Gebäudes ist erst aus der Luft erkennbar.

Im Juli 2011 wird das dänische Sekreteriat das ehemalige Hotelgebäude beziehen. Sobald die Sanierungsarbeiten es erlauben, werden auch die dänische Bibliothek sowie das Büro der Flensborg Avis das Haus beziehen.

 

“Stens Gasthof”, Friedrichstr. 57
Der Gastwirt Th.Stehn richtete in diesem alten Patrizierhaus einen Gasthof ein. Später erhielt dieses Haus den Namen “Bahnhofshalle”. Anfang des 19.Jhd. ist dieser Gasthof eingegangen.
Die weitere Zukunft des Gebäudes ist seitdem unklar. Anfangs plante die dänische Minderheit, das “Skandia” wieder zu einer Versammlungsstätte der dänischen Minderheit zu machen, allerdings war die Frage der Finanzierung unklar, da nun keine Pachteinnahmen vorhanden waren.

Der “Weiße Schwan”, Busdorfer Str.6
Hierbei handelte es sich um eine Brennerei mit Ausschank, um 1750 wird die Familie Riedel genannt.

Der “Bremer Schlüssel”, Stadtweg Nr.34

Der “Nordische Löwe”, Langestraße
Ursprünglich eine Mälzerei, deren Eigentümer oft gewechselt haben. Das Wirtshaus gehörte zu den berüchtigsten im Stadtgebiet.
Der letzte Besitzer war der Tischler Haburg, das Gebäude wurde beim Anlegen der Angler Eisenbahn abgebrochen.

Quellen : Friedrich Brandt, Ein Pionier der Photographie in Schleswig-Holstein
Schleswig in der Statthalterzeit 1711-1836 / Joachim Skierka
Schleswig 1836-1945 / Theo Christiansen
Die Stadt Schleswig in alten Ansichten / Ernst Schlee
Schleswig – Die Siebzieger im Spiegel der Zeit / Holger Rüdel
Schleswiger Nachrichten 08.10.1997, 22.10.2009
Dr. Falk Ritter : Das Kino in Schleswig 1897-1974 und das aufkommende Fernsehen
Dr. Falk Ritter : Das Schleswiger Theater 1840 – 1974Dieser Bericht wurde so sorgfältig wie möglich zusammengestellt, bei Korrekturen oder Anmerkungen möge man mir eine eine Mail schicken.